Wasserspaß für echte Abenteurer
Gemeinsam geplant, gebaut und getestet
   

Mobile Seilbauten (Ropes Mobil)

In der Erlebnispädagogik werden zunehmend mobile Seilaufbauten verwendet. Mit diesen Aufbauten ist es möglich flexible, handlungsorientierte Lernfelder direkt am Ort des Bedarfs zu errichten. Lange Anfahrten von Seiten des Kunden entfallen, somit bleibt mehr Zeit für die Zielsetzung.

Die Verwendung von gespannten Seilen und Gurten ermöglicht die Gestaltung von herausfordernden Lernszenarien überall dort, wo Bäume, Felsen oder andere feste Anschlagspunkte zu finden sind. Dabei ist darauf zu achten, dass die Natur und speziell die Bäume keinen Schaden nehmen und alles so verlassen wird, wie es ursprünglich vorgefunden wurde.

Beispiele an Elementen sind:
Slackline, Mohawk Walk, Low V, Sanduhr, Postman Walk, Riesenleiter, Flying Fox, Kisten klettern, Pulleywalk, Burma Bridge

Die beschriebenen Übungen bieten zahlreiche, verschiedene Anwendungsmöglichkeiten, die sowohl einzeln, als auch im Team überquert werden. Dabei können auch die Einzelteilnehmer von einem Team gesichert werden, wodurch unter anderem das Vertrauen in die Gruppe gestärkt wird.

Mobile Niedrigseilelemente:
Sie befinden sich wie der Name schon sagt im bodennahen Bereich. Der Teilnehmer ist hier ca. 50 bis 100 cm vom Boden entfernt. Jeder aktive Teilnehmer bekommt einen Helm und wird vom Team gespottet (gesichert).

Mit Schnellgurten, Karabinern, Seilen, Bandschlingen, Seilrollen, Schwerlastschlingen, Brettern und anderen Materialien können ganze Erlebnistouren aufgebaut werden.

Mobile Hochseilelemente:
Die Aufbauweise entspricht der, wie sie auch bei den temporären Niedrigseilelementen angewandt wird. Alle mobilen Hochseilelemente werden in doppelt gesicherter (redundanter) Ausführung gebaut und betrieben. Sie erfordern einer längeren Vorbereitungszeit. Nach einer ausführlichen Sicherheitsanweisung erhält jeder Teilnehmer seine Schutzausrüstung (Gurt & Helm).

Gerne ermöglichen wir Ihnen Ihren Wunschtermin. Hierfür bitten wir Sie einen angemessenen Zeitrahmen für Ortsbesichtigung und gegebenenfalls notwendige, forstbehördliche Genehmigungsvorgänge einzuplanen.

Lesetipp: Zeitungsbericht der Heilbronner Stimme - Hier klicken!


   
 
     
Seilmobil

Ulrike Füssel
Waldpädagogin &
Outdoor Trainerin

Hochstattweg 1a
D-76698 Ubstadt

Telefon: (+49) (0)163-8670295
E-Mail: kontakt@seilmobil.de