Jetzt fahr' n wir über' n See, über' n See....
Am ersten Tag in den Pfingstferien gab es ein ganz besonderes Angebot der Stadt Rheinstetten für Mädchen der Klassen 5 und 6 aller weiterführenden Schulen: Floßbauen am Epplesee. Und wie fast immer, wenn die Mädchenarbeit der Stadt einlädt, meldeten sich so viele Mädchen an, dass aus dem ursprünglich geplanten einen Projekt, zwei Aktionen wurden.
Die Schülerinnen waren eingeladen in Kleingruppen ihr eigenes Floß zu bauen und anschließend auszuprobieren, ob es auch fahrtüchtig sein würde. Freundlicherweise hatte uns der Neuburgweierer Segelverein e. V. sein Gelände zur Verfügung gestellt, so dass die Mädchen genügend Platz hatten und in aller Ruhe schaffen und ausprobieren konnten.
Zunächst musste das Material, welches von der Firma Seilmobil zur Verfügung gestellt wurde, sortiert werden. Plastikkanister, Balken, Seile, Schrauben und Taue mussten an die richtige Stelle gesetzt werden. Unter Anleitung und mit Hilfe der drei Seilmobilmitarbeiter/innen und Frau Striby von der Mädchenarbeit der Stadt wurden die Floße dann zusammengebaut. Da kamen die Schülerinnen dann schon ins Schwitzen, denn rechtzeitig zu unserer Veranstaltung wurde das Wetter schön, nachdem es die Tage zuvor nicht so toll ausgesehen hatte.
Nach zweistündiger, konzentrierter Arbeit waren die Floße dann fertig gestellt und konnten ins Wasser gelassen werden. Zunächst noch ein wenig unsicher, aber dennoch mutig, wagten sich alle Mädchen auf ihre gebauten Werke. Selbstverständlich war für genügend Sicherheit gesorgt. Alle Mädchen trugen eine Schwimmweste und die Floße wurden von Rettungsschwimmern in Kajaks begleitet.
Tatsächlich haben alle Floße ihre Jungfernfahrt überstanden, keines ist gekentert. Dass viele Mädchen dann trotzdem noch nass wurden lag daran, dass der See einfach zu verlockend war und selbst die Mädchen, die keine Badesachen dabei hatten nicht widerstehen konnten und sich zum Plantschen ins kühle Nass stürzten.
© Amtsblatt "Rheinstetten aktuell" (18.06.2015)
www.rheinstetten.de