Ein Hauch von Abenteuer im Dschungel
Kinder schwingen und klettern beim Ferienprogramm der VHS
Von Ute Plückthun
BAD FRIEDRICHSHALL Dschungelatmosphäre bekam der Kocherwald beim Jagstfelder Waldheim: Statt zum gemütlichen Spazieren lud er einen ganzen Tag lang zum Schwingen, Klettern und Balancieren ein. Im Rahmen des Kinderferienprogramms der Volkshochschule Bad Friedrichshall legte das Seilmobil Station ein und begeisterte 21 Kinder zwischen sieben und 13 Jahren in drei Gruppen mit Slackline, Pendelreifen oder Affenschaukel.
Hobby Jule Rotter, Katharina Keim und ihr Freund Benjamin haben ein gemeinsames Hobby: In ihrer Freizeit erklimmen die achtjährigen Kinder der Grundschule Höchstberg/Untergriesheim mit Vorliebe die Bäume im Garten. Kein Wunder, dass sie sich zum fast maßgeschneiderten
Ferienprogramm angemeldet haben. Auch wenn es nicht in luftige Höhen geht. Gerade das reizt aber Jule, die als Mitglied des Deutschen Alpenvereins in Sachen Klettern ohnehin gut geübt ist: Immer freitags geht es für sie am Heilbronner Kletterturm um Auf- und Abstieg. Zum Angebot im Kocherwald hat sie sich angemeldet, „weil es da auch um so Sachen wie Gleichgewicht geht“.
Immer wieder flitzen sie über die zwischen Buchen und Eichen in Bodennähe gespannte Slackline oder erklimmen pendelnde Reifen. „Schon drei Mal durch“, freut sich Oliver Katzenbach, als er sich flink und konzentriert durch die Seile der Birma Bridge hangelt, die nicht umsonst auch Affenschaukel heißt. Der Neunjährige aus Affaltrach ist gezielt mit von der Partie: „Ich habe im Internet gesucht, wo es solche Kurse gibt“, erzählt der passionierte Baumerklimmer.
Vorgefertigte Attraktionen gibt es indessen nicht: Bevor es ans Vergnügen geht, steht für die Kinder der gemeinsame Aufbau mit industriellen Schwerlastschlingen, Seilen, Slackline, Leitern, Rätschen und verschiedensten Karabinern an. Alles geht Hand in Hand. „Das ist
wichtig für den Vertrauensaufbau und das soziale Miteinander“, erklärt Outdoortrainerin Ulrike Füssel, die den Kindern mit ihrem Sohn Jan, seines Zeichens Outdoorteamtrainer, mit Rat und Tat zur Seite steht. Sie lobt: „Sie legen los, als wenn sie alte Hasen wären.“
Resonanz An die 50 Veranstaltungen bietet das Seilmobil aus dem Raum Bruchsal im Jahr, etwa Klettertouren oder Floßbaukurse für Erwachsene, aber auch waldpädagogische Entdeckerangebote für Schulen und Kindergärten. So bleiben auch elf Jungs und Mädchen eines Erlenbacher Betriebskindergartens bei ihrem Ausflug an den Schachtsee stehen und schauen dem Treiben interessiert zu. „Das wäre auch was für uns“, urteilt ihre Erzieherin.
Von der Resonanz auf das Angebot ist VHS-Leiterin Ulrike Schell begeistert: „Als Wartelisten entstanden sind, haben wir beschlossen, noch einen dritten Kurs dranzuhängen“, sagte sie. Die Angebote in jeweils drei Unterrichtseinheiten begeistern sie selbst: „Das hat schon den Hauch von Abenteuer.“
© Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG (24.08.2013)
www.stimme.de